Fast 170 Jahre Schultradition auf der Rheininsel Nonnenwerth bei Remagen und die schulischen Heimat von über 500 Schülerinnen und Schülern stehen auf dem Spiel. Der neue Schulträger Peter Soliman hatte kurz nach der Übernahme von Insel und Schule von den Franziskanerinnen die Schließung wegen angeblicher Brandschutzkosten in Millionenhöhe angekündigt. Die Erstellung eines Brandschutzgutachtens verweigert er. Um das Franziskus Gymnasium zu erhalten, hat sich der Verein „Rettet Nonnenwerth e.V.“ gegründet. Weiterlesen…
Radio Meerbusch antwortet
Radio Meerbusch geht den Dingen – frei nach Radio Eriwan – auf den Grund und beantwortet Ihre Fragen. Montags, mittwochs und freitags gibt es neue Folgen. Im Prinzip.
- Starke Leistung: Nonnenwerther Schülerfirma „Jail.“ beim BundeswettbewerbMit ihren nachhaltig produzierten und antibakteriellen Smartphone-Hüllen sorgte die Nonnenwerther Schülerfirma „Jail.“ in diesem Schuljahr für Furore. Nach dem Doppelsieg beim rheinland-pfälzischen Landeswettbewerb vor ihren Mitschüler*innen von der Schülerfirma „Surprandle“ durften sie ihr Bundesland beim Bundeswettbewerb, der dieses Jahr in Köln ausgetragen wurde, vertreten. Über das spannende Finale berichtet die […]
- Sommer-MusikklassenkonzertDas diesjährige Abschlusskonzert der Musikklassen 6 und das Debütkonzert der Musikklassen 5 des Franziskus Gymnasiums fand diesmal zusammengelegt auf dem Schulhof des „Sibi“ statt. Schulleiterin Lamsfuß-Schenk lud den Fachbereich Musik dankenswerterweise nach Bad Honnef ein und stellte neben den Räumlichkeiten auch die Tontechnik zu Verfügung, die souverän von Schülerinnen und […]
- Im wunderschönen Monat Mai – Frühjahrskonzert des Franziskus GymnasiumsBei zauberhaften frühsommerlichen Temperaturen fand das diesjährige Frühjahrskonzert des Franziskus Gymnasiums statt. Nach der gelungenen Premiere zur Weihnachtszeit, auch diesmal wieder in der Evangelischen Kirche in Bad Honnef. Die Klasse 9b sorgte diesmal für ein perfektes Catering, so dass Jung und Alt bei Kaffee und Kuchen gemütlich Beisammen saßen. Parallel […]
- Drei Tage Mathe auf höchstem Niveau: Nonnenwerther Matheass zu Exkursion an die Uni Trier eingeladenZugegeben, drei Tage lang an der Universität in die tiefsten Tiefen der Mathematik einzusteigen ist nicht für jeden die angestrebte Freizeitbeschäftigung. Für den Nonnenwerther Neuntklässler Silas allerdings waren es „unglaublich spannende und interessante Tage“. Als einer von 30 Siegern beim Landeswettbewerb Mathematik war er zu einem ganz besonderen Workshop vom […]
- Bundesfinale im Wirtschaftsquiz: Nonnenwerther Neuntklässler erreicht beeindruckenden vierten PlatzRund 25.000 Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen beantworten jedes Jahr im Wirtschaftsquiz der Wirtschaftsjunioren Deutschland Fragen aus den Bereichen Wirtschaft, Internationales, Finanzen, Digitalisierung und Politik, so auch die Nonnenwerther. In der 1. Runde, die Ende letzten Jahres stattfand, konnte der Nonnenwerther Neuntklässler Raphael Luft den ersten Platz im Landkreis […]
- Spektakuläre Guerillaaktion: Günter Wallraff paddelte nach Nonnenwerth (Kölner Stadt-Anzeiger, 25.05.2022)Remagen – Mit einer spektakulären Guerillaaktion hat ein prominenter Unterstützer seine Solidarität mit dem von der Schließung bedrohten Inselgymnasium Nonnenwerth bekundet. Wie der „Kölner Stadt-Anzeiger“ aus dem Schulumfeld erfuhr, hat sich der Kölner Investigativjournalist Günter Wallraff am Dienstagvormittag mutmaßlich unerlaubt Zutritt zur Schule verschafft und anschließend in der Aula ein […]
- Spektakuläre Aktion: Günter Wallraff paddelt nach Nonnenwerth (Rhein-Zeitung 27. Mai 2022)Weiterhin gibt es prominente Unterstützung für die Schüler und Lehrer des Privatgymnasiums Nonnenwerth zum Erhalt ihrer Schule. Am Mittwochvormittag ist Günter Wallraff (79) heimlich auf die Schulinsel übergesetzt, um sich dort mit den Schülern und Lehrern zu solidarisieren – und das, wie es sich für einen prominenten Investigativjournalisten gehört, mit […]
- Nonnenwerther Filmschaffende präsentieren Blockbuster des Jahres: „Gebrüder Grimms Rotkäppchen“Die Schülerinnen und Schüler der Nonnenwerther Film- und Foto-AG (Klasse 5-7) von Herrn Ahlhaus haben keine Kosten und Mühen gescheut und präsentieren voller Stolz ihren Stop-Motion-Blockbuster „Rotkäppchen“. Viel Freude damit!
- Ethisch verantwortungsvoll ökonomisch handeln: Nonnenwerther mit Zertifikat „Wirtschaft und Ethik“ ausgezeichnetWie kann man ökonomisch erfolgreich und zugleich ethisch verantwortungsvoll handeln? In den vergangenen beiden Jahren setzten sich 16 Schülerinnen und Schüler des Franziskus Gymnasium Nonnenwerth und des Raiffeisencampus Dernbach in mehreren Wochenendseminaren – über ihr normalen Unterrichtsverpflichtungen hinaus – auseinander. „Arbeit und Glück“, „Reichtum und Moral“ sowie „Digitale Plattformen und […]
- Weigand und Ingendahl: „Die Gespräche sind gescheitert“ (Pressemitteilung von Stadt Remagen und Kreisverwaltung Ahrweiler, 20.05.2022)Kreisverwaltung und Stadt Remagen beziehen Stellung zur geplanten Schließung des Gymnasiums Nonnenwerth Nach Monaten des Hoffens und zahlreicher Versuche, den Schulbetrieb am Privaten Franziskus-Gymnasium Nonnenwerth noch zu retten, sind die Verhandlungen mit dem Geschäftsführer der Gymnasium Nonnenwerth gGmbH, Peter Soliman, nun endgültig gescheitert. Das teilen Landrätin Cornelia Weigand, und der […]
- Römerstadt ohne Lateinschüler – Welterbestadt Remagen ohne ein Gymnasium. Offener Brief des Nonnenwerther Betriebsrats an Bildungsministerin HubigAn die Ministerin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz Frau Dr. Stefanie Hubig Ministerium für Bildung Mittlere Bleiche 61 55116 Mainz Römerstadt ohne Lateinschüler – Welterbe-Stadt Remagen ohne ein Gymnasium Sehr geehrte Frau Ministerin Dr. Hubig, Rigomagus als Teil des Niedergermanischen Limes – herzlichen Glückwunsch! Die Schulgemeinschaft von Nonnenwerth beglückwünscht das […]
- Gescheiterte Schulfortführung des Franziskus Gymnasiums Nonnenwerth (Schreiben von SEB, Verein „Rettet Nonnenwerth“ und Schulwerk, 17.05.2022)Liebe Schulgemeinschaft, die Gremien des Franziskus Gymnasiums Nonnenwerth bedauern, dass die unzähligen Bemühungen zur Rettung der Schule aus unserer Sicht aller Voraussicht nach gescheitert sind. Investor Peter Soliman hat in unseren Augen nie ernsthafte Verhandlungen zur Fortführung der Schule zugelassen und somit die Situation herbeigeführt, dass unserer Ansicht nach keine […]
- Unkeler Tage des offenen Ateliers: Bildhauer Tuncay Elevis setzt sich für Erhalt des Gymnasiums Nonnenwerth einAm vergangenen Wochenende (7.-8. Mai) öffneten die Unkeler Künstler ihre Pforten und präsentierten ihr Schaffen den zahlreichen Besuchern. Unter den über 40 offenen Ateliers war auch das des Bildhauers und Malers Tuncay Elevis, der seit vielen Jahren am Franziskus Gymnasium Nonnenwerth Schülerinnen und Schüler dabei fördert, ihre Talente im plastischen […]
- „Im wunderschönen Monat Mai“ – Frühjahrskonzert des Gymnasiums NonnenwerthAm Sonntag, dem 15. Mai, beginnt ab 15:00 Uhr im Pfarrhof der Evangelischen Kirche Bad Honnef (Luisenstraße 15) das traditionelle Frühjahrskonzert der Nonnenwerther Musikensembles. Mit von der Partie sind zum einen die altbekannten Inselformationen aus Klassik und Jazz, wie die „Camerata Nonnenwerth“, die „Rhine-Island Bigband“ oder dem „Saxophon-Ensemble“ wie auch […]
- Zwei Nonnenwertherinnen mit Young-Women-in-Public-Affairs-Award ausgezeichnetAuch dieses Jahr verlieh die Organisation „Zonta International“, welche sich auf der ganzen Welt für Frauenrechte einsetzt, erneut die „Young-Women-in-Public-Affairs-Awards“, um junge Frauen und Mädchen für ehrenamtliches Engagement sowie das Ergreifen von Führungspositionen auszuzeichnen. Auch dieses Jahr befanden sich unter den durch die Clubs „Bonn“ und „Bonn-Rheinaue“ ausgezeichneten Preisträgerinnen erneut […]
- Jetzt gilt’s: Beginn der schriftlichen AbiturprüfungenAb Mittwoch, dem 27. April, werden auf Nonnenwerth die Abiturklausuren geschrieben. Die Schülerinnen und Schüler der MSS 12 haben auf dieses Ziel akribisch hingearbeitet und sich parallel mit viel Engagement für den Erhalt ihrer Schule eingesetzt. Die Schulgemeinschaft wünscht der angehenden Abiturientia für ihre Abschlussprüfungen von Herzen alles Gute, Gottes […]
- Auch unter widrigen Umständen: Nonnenwerther exzellent in Wirtschaft und MINT (Blick aktuell, 12.04.2022)Mehrere Schüler des Gymnasiums Nonnenwerth vertreten Rheinland-Pfalz bei Wettbewerben in der finalen Bundesrunde Rolandswerth. Man könnte erwarten, dass eine Schulgemeinschaft zerbricht und in Havarie dem Ende entgegentrudelt, wenn der Schulträger die Schließung zum Schuljahresende ankündigt. Nicht so am Franziskus Gymnasium Nonnenwerth, der Schule auf der Rheininsel mit 170-jähriger Tradition bei Remagen. […]
- Nonnenwerther Mathe-AsseMit Nonnenwerthern ist stets zu rechnen – nicht nur in ihrem Kampf für den Erhalt ihrer Schule, auch ganz wortwörtlich bei mathematischen Herausforderungen: Bei der 61. Mathematik-Olympiade erreichten fünf Nonnenwerther die dritte Runde; 9.-Klässler Simon wurde sogar ins 13-köpfige Aufgebot der Rheinland-Pfalz-Mannschaft aufgenommen, die im Mai bei der Bundesrunde antritt. […]
- Dirk Kaftan: „Materielle Spekulation sollte der Zukunft unserer jungen Menschen nicht im Wege stehen.“Der Chefdirigent und Generalmusikdirektor des Beethoven Orchesters und der Oper Bonn Dirk Kaftan setzt sich für den Erhalt des Franziskus Gymnasium Nonnenwerth ein. Insbesondere das ausgeprägte Musikkonzept der Schule hebt er hervor: „Materielle Spekulation sollte der Zukunft unserer jungen Menschen nicht im Wege stehen. Der Erhalt des einmaligen Schulstandortes Nonnenwerth […]
- Offener Brief von Landrätin Cornelia Weigand an Peter Soliman, Geschäftsführer Privates Gymnasium Nonnenwerth gGmbH (31.03.2022)Sehr geehrter Herr Geschäftsführer Soliman, in den vergangenen Monaten haben Sie immer wieder auch in der Öffentlichkeit betont, dass Sie bereit sind, mit neuen Trägern eine Lösung für den Fortbestand des Privaten Franziskus Gymnasiums Nonnenwerth zu finden. Gleichwohl kann ich bis heute nicht erkennen, dass Sie Ihren Beitrag hierzu leisten. […]
- Stadt Remagen erwägt Beteiligung an Gymnasium Nonnenwerth (PM der Stadt Remagen vom 30.03.2022)Stadtrat beschließt Gespräche über Minderheitsbeteiligung mit potentiellen Trägern Mit großer Bestürzung nimmt die Stadt Remagen aktuell wahr, dass mit Blick auf einen Trägerwechsel für das private Gymnasium Nonnenwerth keinerlei neue Entwicklungen zu erkennen sind. Gleichwohl ist und bleibt das Gymnasium Nonnenwerth für die Stadt Remagen und weit darüber hinaus wichtiger […]
Warum will Peter Soliman die Schule schließen?
Der neue Eigentümer der Insel und Schulträger Peter Soliman hat angeblich Brandschutzmängel festgestellt, deren Behebung bis zu 20 Millionen Euro kosten solle. Dies sei für ihn völlig überraschend gewesen; die Kosten könne er nicht aufbringen. Laut Aussagen der zuständigen Behörden wäre eine Behebung der Mängel für einen deutlich geringeren Betrag möglich. Die Erstellung eines Brandschutzgutachtens verweigert Soliman seither.
Steckt hinter der Schließung des Gymnasiums Nonnenwerth ein Immobiliengeschäft?
Der neue Eigentümer Peter Soliman hat die Insel zu einem dem Marktwert gegenüber sehr geringen Preis von den Franziskanerinnen gekauft. Zeitgleich mit der angeblichen Feststellung massiver Brandschutzmängel hat der Kölner Immobilienmakler Brickstone ein Exposé erstellt, indem die Immobilie „entmietet“ für Luxuswohnungen angeboten wurde. Wohnungen statt Schule? Peter Soliman bestreitet zwar, das Exposé in Auftrag gegeben zu haben, der Makler spricht von einem „Missverständnis“. Doch das Exposé, gespickt mit Details zum Gebäude, irritiert zumindest.
Macht Investor Peter Soliman die Schule dicht?
Peter Soliman hat die Schließung des Franziskus Gymnasium Nonnenwerth für das Ende des Schuljahres 2022/23 angekündigt und allen angestellten Lehrkräften, den weiteren Angestellten (Küche, Haustechnik, Fähre) sowie die Schulverträge der Schülerinnen und Schüler gekündigt. Pikant: Die Verträge der angestellten Lehrerinnen und Lehrer wurden bereits zum Ende März oder Ende Juni gekündigt, das Schuljahr endet aber erst am 15. Juli. Kündigungsschutzklagen wurden erhoben.
Gibt es noch eine Zukunft für das Gymnasium Nonnenwerth?
Innerhalb kürzester Zeit hat der Verein „Rettet Nonnenwerth e.V.“, der die Schule auf der Rheininsel in ihrer jetzigen Form erhalten möchte, eine Vielzahl von Spendern und Unterstützern erreicht. Auf diese Weise wäre er in der Lage, die Trägerschaft zu übernehmen. Laut Flächennutzungsplan der Stadt Remagen ist auf der Insel Nonnenwerth außerdem nur die Nutzung für Bildungs-, Kirchen- und Sportzwecke möglich.