Landtagswahl Wüst und Barley trafen zum Wahlkampfgipfel auf Grafenwerth aufeinander (Bonner Rundschau, 23.04.2022)
Bad Honnef – Wer auf der Insel Grafenwerth Wahlkampf für den Landtag macht, kommt um die angekündigte Schließung des Franziskus Gymnasiums Nonnenwerth nicht herum. Und so trafen sich am Stand der Schule Ministerpräsident Hendrik Wüst und die Vizepräsidentin des Europaparlaments, Katarina Barley, die mit geballten Fäuste zum Corona-Gruß aneinanderstießen. Die
Zukunft des Gymnasiums auf Nonnenwerth: Prozesse vor Arbeitsgericht erneut vertagt (Rhein-Zeitung, 12.04.2022)
Ein Ende des nervenzehrenden Gezerres um das private Franziskus-Gymnasium Nonnenwerth ist noch nicht abzusehen. Jetzt haben die Lehrer und Angestellten, die gegen die Kündigungen durch den Schulträger Peter Soliman geklagt haben, einen erneuten Rückschlag zu verkraften. Zum vollständigen Artikel (für Abonnenten verfügbar)
Auch unter widrigen Umständen: Nonnenwerther exzellent in Wirtschaft und MINT (Blick aktuell, 12.04.2022)
Mehrere Schüler des Gymnasiums Nonnenwerth vertreten Rheinland-Pfalz bei Wettbewerben in der finalen Bundesrunde Rolandswerth. Man könnte erwarten, dass eine Schulgemeinschaft zerbricht und in Havarie dem Ende entgegentrudelt, wenn der Schulträger die Schließung zum Schuljahresende ankündigt. Nicht so am Franziskus Gymnasium Nonnenwerth, der Schule auf der Rheininsel mit 170-jähriger Tradition bei Remagen.
Schließung der Inselschule? Das Rausfliegende Klassenzimmer in Mainz (ZDF „Volle Kanne“, 08.04.2022)
Luxuswohnungen statt Schulbildung? Wie geht es mit der Inselschule Nonnenwerth weiter? In der ZDF-Sendung „Volle Kanne“ vom 08.04. wird über die Situation am Franziskus Gymnasium berichtet. Ab 1:10:10 beginnt der Beitrag über Nonnenwerth: https://www.zdf.de/gesellschaft/volle-kanne/volle-kanne—service-taeglich-vom-8-april-2022-mit-daniel-aminati-100.html (Zum Beitrag, kostenfrei verfügbar)
Nonnenwerth: Schulleiterin meldet sich zurück (Rhein-Zeitung, 07.04.2022)
Die Schulleiterin des von der Schließung bedrohten privaten Franziskus-Gymnasiums Nonnenwerth, Andrea Monreal, hat sich am Donnerstagabend überraschend in einem Brief an die Schüler, Eltern und Lehrer gewandt. In dem Schreiben erläutert sie eindrücklich die aktuelle Situation aus ihrer Sicht und erklärt, warum sie für längere Zeit von der Bildfläche verschwunden
Schule Nonnenwerth: Offener Brief von Landrätin Weigand an Träger (SWR, 04.04.2022)
Die Landrätin des Kreises Ahrweiler wirft dem Schulträger des Franziskus Gymnasiums vor, nicht genug für den Fortbestand der Schule zu tun. Dieser weist die Vorwürfe zurück. Zum vollständigen Artikel (kostenfrei verfügbar)
Eltern machen in Solimans Heimat auf Situation aufmerksam (General-Anzeiger, 04.04.2022)
Nonnenwerth/Meerbusch Eltern von Nonnenwerther Schülern haben im Kulturausschuss der Stadt Meerbusch auf die drohende Schließung des Gymnasiums hingewiesen. Träger Peter Soliman, in anderer Angelegenheit zur Sitzung geladen, trafen sie aber nicht an. Zum vollständigen Artikel (für Abonnenten verfügbar)
Krimi um das Inselgymnasium Schulstreit auf Nonnenwerth spitzt sich zu (Kölner Stadt-Anzeiger, 03.04.2022)
Remagen – Als es endlich um die Person gehen soll, wegen der Jan Radermacher den weiten Weg aus Frankfurt auf sich genommen hat, steht er von seinem Stuhl in der letzten Reihe auf, geht ans Mikrofon und macht seinem Ärger Luft. Radermacher ist ehemaliger Schüler des Gymnasiums Nonnenwerth, dem Ende
Leserbrief zum Gymnasium Nonnenwerth: „Gemeinsam eine Schule totschweigen?“ (NR-Kurier, 02.04.2022)
LESERMEINUNG | Wollen Politik, Verwaltung und Investoren gemeinsam eine Schule totschweigen? Leser Wolfgang Kikisch aus Neuwied hat seine Gedanken rund um die drohende Schließung des Gymnasiums Nonnenwerth in einem Leserbrief zusammengefasst, den Sie im Folgenden im Wortlaut lesen können. Zum vollständigen Leserbrief (kostenfrei verfügbar)
Landrätin: Appell zu Fortbetrieb der Inselschule Nonnenwerth (dpa-Meldung vom 01.04.2022)
Bad Neuenahr-Ahrweiler – Im Zusammenhang mit der angekündigten Schließung der Privatschule Nonnenwerth bei Remagen hat sich die Landrätin des Kreises Ahrweiler, Cornelia Weigand, mit einem offenen Brief an den Geschäftsführer gewandet. Sie appellierte darin an Peter Soliman, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um den Fortbetrieb der Schule zu ermöglichen. Dazu
Nonnenwerth-Krise: Offener Briefverkehr zwischen Landrätin und Soliman (Rhein-Zeitung, 01.04.2022)
Ahrweilers Landrätin Cornelia Weigand hat sich am Freitag in einem offenen Brief an Peter Soliman, Geschäftsführer der Trägergesellschaft des privaten Franziskus-Gymnasiums Nonnenwerth gewandt. Darin fordert sie ihn auf, eine Verlängerung der Duldung des vorläufigen Brandschutzes für die Räume des Inselgymnasiums zu beantragen. Solimans Antwort folgte sogleich. Zum vollständigen Artikel (für
Gymnasium Nonnenwerth: Landrätin würde für Schulbetrieb Duldung erteilen (Kölner Stadt-Anzeiger, 01.04.2022)
Bad Honnef/Remagen – In einem offenen Brief hat die Landrätin für den Kreis Ahrweiler, Cornelia Weigand, den Geschäftsführer des privaten Gymnasiums Nonnenwerth, Peter Soliman, kritisiert, nichts für den Fortbestand der Schule zu unternehmen. Zum vollständigen Artikel (kostenfrei verfügbar)