Von der Schließung bedrohtes Gymnasium Nonnenwerth: Wird Stadt Remagen jetzt zum Retter? (Rhein-Zeitung, 31.03.2022)
Nun wirft die Stadt Remagen ihren Hut in den Ring, um das bedrohte Gymnasium Nonnenwerth vielleicht doch noch in letzter Minute zu retten. „Der Stadtrat hat auf meinen Vorschlag hin in seiner Sitzung am 28. März einstimmig beschlossen, Gespräche über eine Minderheitsbeteiligung der Stadt Remagen an der Trägerschaft des Gymnasiums
Gymnasium auf Nonnenwerth: Stadt Remagen erwägt Minderheitsbeteiligung (General-Anzeiger, 30.03.2022)
Remagen Die Stadt Remagen erwägt eine Minderheitsbeteiligung an dem vor dem Aus stehenden Gymnasium auf Nonnenwerth. Dazu will die Stadt Gespräche mit potenziellen Trägern führen. Zum vollständigen Artikel (für Abonnenten verfügbar)
Gymnasium Nonnenwerth kämpft um seine Zukunft (Sat1 17:30 live, 28.03.2022)
Seit fast 170 Jahren gibt es das Franziskus Gymnasium Nonnenwerth – gelegen auf einer malerischen Rheininsel in Remagen. Vor zwei Jahren hat der Investor Peter Soliman Insel und Schule von den Franziskanerinnen gekauft – nach eigener Aussage mit dem Ziel, die Schule zu erhalten. Nun soll die Schule doch zum
Nonnenwerth: Orden beteuert Unschuld nach Durchsuchung (Rhein-Zeitung, 24.03.2022)
Nach den polizeilichen Durchsuchungen im Zusammenhang mit den Ermittlungen rund um den Verkauf der Schul- und Klosterinsel Nonnenwerth von Mittwoch (die RZ berichtete), haben sich inzwischen auch die Ordensgemeinschaft der Franziskanerinnen von Nonnenwerth und die Angela-von-Cordier-Stiftung zu Wort gemeldet. Zum vollständigen Artikel (für Abonnenten verfügbar)
Polizeieinsatz auf Insel Nonnenwerth (Rhein-Zeitung, 23.03.2022)
Polizeieinsatz auf Nonnenwerth: Am Mittwoch wurde die Inselschule durchsucht. Zum vollständigen Artikel (für Abonnenten verfügbar)
Leserbrief an die Rhein-Zeitung: Die „Zauberlehrlinge von Nonnenwerth“
Der folgende Leserbrief wurde – teilweise redaktionell gekürzt – am 16. März in der Rhein-Zeitung veröffentlicht: In einem Brief von Februar 2006, schreibt Sr. Maria Lay nach der ersten Jahresversammlung des 2005 gegründeten Nonnenwerther Schulwerks, dass „ die Schwestern größere Instandhaltungsmaßnahmen an der Schule vornehmen werden, um sie wie bisher
Schulträger von Nonnenwerth macht Rolle rückwärts: Lehrerkündigungen zurückgezogen (Rhein-Zeitung, 16.03.2022)
Kleiner Lichtblick am privaten Franziskus-Gymnasium Nonnenwerth: Schulträger Peter Soliman hat nach Informationen der Rhein-Zeitung drei Kündigungen von Lehrern, die zum Monatsende ausgesprochen worden waren, zurückgenommen. Zum vollständigen Artikel (für Abonnenten verfügbar)
Soliman zieht Kündigungen von Nonnenwerth-Lehrern zurück (General-Anzeiger, 16.03.2022)
Remagen Drei Lehrer des vor dem Aus stehenden Gymnasiums auf Nonnenwerth sollten schon zu Ende März gekündigt werden. Zum Teil hätten sie dann ihre Leistungskurse nicht mehr bei den Abiturprüfungen begleiten können. Jetzt hatte der private Träger ein Einsehen – und zog die vorzeitigen Kündigungen zurück. Zum vollständigen Artikel (für Abonnenten
Leserbrief an die Rhein-Zeitung: Das Glaubwürdigkeitsproblem der SPD
Der folgende Leserbrief wurde am 9. März in der Rhein-Zeitung veröffentlicht: Die SPD hatte in ihrer langen Geschichte immer dann Probleme, wenn das Handeln ihres Spitzenpersonals konträr zur Parteiausrichtung oder zur Stimmung an der Basis bzw. der Bevölkerung stand. Helmut Schmidts Wiederbewaffnung der alten Bundesrepublik („Nato Doppelbeschluss“) oder Gerhard Schröders
Lehrer spricht über Niederlage vor Gericht und kritisiert Orden (General-Anzeiger, 11.03.2022)
Nonnenwerth Ein Brandschutz-Experte der Nonnenwerther Mitarbeitervertretung darf nach einer Gerichtsentscheidung nicht auf die Insel. Der Chef des Gremiums nimmt dazu Stellung – und kritisiert neben dem aktuellen auch den ehemaligen Träger der Schule. Zum vollständigen Artikel (für Abonnenten verfügbar)
Von Lehrern gewähltem Brandschutz-Experten bleibt Zugang zur Insel verwehrt (General-Anzeiger, 10.03.2022)
Nonnenwerth Um sich ein Bild von der Brandschutz-Situation auf Nonnenwerth zu machen, wollte die Mitarbeitervertretung des dortigen Gymnasiums einen eigenen Experten auf die Insel schicken. Doch ein Gericht lehnte jetzt einen Antrag auf einstweilige Verfügung ab. Zum vollständigen Artikel (für Abonnenten verfügbar)
Eklat mit Solimans Anwalt auf der Vereinsversammlung (General-Anzeiger, 07.03.2022)
Neuaufstellung des Schulvereins Nonnenwerth Remagen Der Schulverein des Franzikus Gymnasiums Nonnenwerth stellt sich neu auf. An der Versammlung wollte auch der Anwalt des neuen Besitzers Peter Soliman teilnehmen, wogegen sich die Mitglieder heftig wehrten. Zum vollständigen Artikel (für Abonnenten verfügbar)