Gemeinsam für Nonnenwerth (Eifel-Mosel-Zeitung, 07.03.2022)
Drohende Schließung war Thema auf einem digitalen Arbeitstreffen der GRÜNEN mit Pia Schellhammer, MdL und Bürgermeister Ingendahl „Die von der Schule organisierte Lichterandacht hat mir noch einmal deutlich gemacht, wie traurig die Situation gerade für die Schüler*innen ist“, bekennt Ann-Kathrin Schrepfer, Sprecherin der GRÜNEN im Kreis Neuwied. „Ich habe selbst
Kreisschülervertretung Neuwied stellt sich gegen Schulschließung Gymnasium Nonnenwerth (NR-Kurier, 05.03.2022)
Der Vorstand der Kreisschülervertretung Neuwied meldet sich in einer Pressemitteilung zu Wort. In den vergangenen Wochen sind viele Geschehnisse um das Franziskus Gymnasium Nonnenwerth passiert. Eine Veräußerung der Insel an eine ausländische Firma ist untragbar. Zum vollständigen Artikel (kostenfrei verfügbar)
Nach 166 Jahren von Investor übernommen: Beste Schule im Ahrtal vor dem Aus (BILD, 05.03.2022)
Remagen – Und wieder trifft es das Ahrtal: Dort soll im Sommer das Franziskus-Gymnasium schließen. Vorgeblicher Grund: Brandschutz! „Unsere Schule soll für Luxus-Bebauung geopfert werden“, sagt dagegen der Schul-Elternbeirat. Tatsächlich mutet einiges, was nach dem Verkauf 2020 des ehemaligen Klosters so passierte, merkwürdig an… Zum vollständigen Artikel (kostenfrei verfügbar) Der
Eklat bei Nonnenwerther Schulverein: Auftritt von Soliman-Anwalt endet mit Polizeieinsatz (Rhein-Zeitung, 04.03.2022)
Remagen-Nonnenwerth. Das Schulwerk des von der Schließung bedrohten Gymnasiums Nonnenwerth hatte am Donnerstag zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Doch noch vor der offiziellen Eröffnung der Sitzung kam es zu einem turbulenten Zwischenfall, ausgelöst durch den Schulträger Peter Soliman und seinen Anwalt. Zum vollständigen Artikel (für Abonnenten verfügbar)
Podcast zum Kampf um Gymnasium Nonnenwerth: Lässt Investor Soliman die Inselschule untergehen? (Rhein-Zeitung, 04.03.2022)
Ein berühmtes Gymnasium in zauberhafter Lage, ein US-Amerikaner, der mit Schulen in Deutschland Geschäfte macht, und 500 Kinder, die lautstark um ihre Zukunft kämpfen: In der neuen Folge unseres Podcasts RZInside geht es um die Schlammschlacht auf Nonnenwerth mit Investor Peter Soliman. Zu Wort kommen Schüler, Eltern und ein RZ-Redakteur
Turbulente Jahre – Leserbrief zur Causa Nonnenwerth (Blick aktuell, 02.03.2022)
2020 Abgabe der Trägerschaft des Franziskusgymnasiums und Verkauf der Insel Nonnenwerth,2021 Übernahme des Kinderheimes Hollenberg, 2022 Baubeginn des Hospizes in Linz, dazu angekündigte Investitionen in Millionenhöhe in das eigene Verbund-Krankenhaus. Wie passt das zusammen? Auch dahingehend, dass der Verkauf der Insel und die Nichtweiterführung der fast170-jährigen Schultradition im Jahr 2020
Bildungspolitik: Weiterer Sargnagel für Nonnenwerth? (Rhein-Zeitung, 03.03.2022)
Wieder einmal war die Zukunft des von der Schließung bedrohten privaten Franziskus Gymnasiums Nonnenwerth Thema in der Sitzung des Ausschusses für Bildung im rheinland-pfälzischen Landtag. Das Urteil einiger Oppositionsvertreter zur Arbeit der Landesregierung und der zuständigen Bildungsministerin Stefanie Hubig fiel am Ende ebenso deutlich wie negativ aus. Zum vollständigen Artikel
Multimedia-Reportage: Nonnenwerth – ein Gymnasium kämpft um seine Zukunft (SWR, 03.03.2022)
Seitdem das Aus des Franziskus Gymnasiums Nonnenwerth zum Ende des Schuljahres bekannt wurde, versuchen Schülerinnen, Schüler und Eltern die Schule noch zu retten. Doch inzwischen wird die Zeit knapp. In einer aufwändigen Multimedia-Reportage des SWR Studio Koblenz wurden die Ereignisse der letzten Monate aufbereitet. Zur Multimedia-Reportage (kostenfrei verfügbar)
Bildungsausschuss beschäftigt sich mit Insel-Gymnasium (SWR, 03.03.2022)
Der Bildungsausschuss im Mainzer Landtag hat sich heute unter anderem mit der Zukunft des privaten Gymnasiums auf der Insel Nonnenwerth beschäftigt. Die Fraktionen von CDU und FREIE WÄHLER forderten ein Gespräch zwischen der Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) und dem privaten Investor Peter Soliman. Wie Staatssekretärin Bettina Brück mitteilte, ist derzeit
Lichterkette in Remagen gegen den Krieg in der Ukraine (General-Anzeiger, 02.03.2022)
„Die Ukrainer bekommen mit, was hier passiert“ Nonnenwerth Die Schulgemeinschaft des Franziskus-Gymnasiums Nonnenwerth hat am Mittwoch an der Bundesstraße 9 in Remagen eine Lichterkette gegen den Krieg gebildet. „Stand with Ukraine“ prangte auf Plakaten und Lampions. Zum vollständigen Artikel (für Abonnenten verfügbar)
Offener Brief von Eltern: Unterrichtsversorgung in Nonnenwerth in Gefahr? (Rhein-Zeitung, 24.02.2022)
„Wo sind Sie? Wir brauchen Sie!” Mit diesen flehenden Worten beginnt ein offener Brief von Eltern an die Ministerpräsidentin Malu Dreyer und ihre Bildungsministerin Stefanie Hubig (beide SPD). Es geht erneut um das von der Schließung bedrohte private Inselgymnasium Nonnenwerth und die zugesagte Bildungssicherheit bis zum Schuljahresende. Zum vollständigen Artikel
CDU will sich länderübergreifend engagieren (Rhein-Zeitung, 24.02.2022)
Bereits Anfang des Jahres gab es einen intensiven Austausch zwischen Vertretern der Nonnenwerther Schulgemeinschaft sowie den Remagener Christdemokraten, um gemeinsam Lösungsmöglichkeiten für einen Fortbestand der Schule zu sondieren. Nun gab es ein weiteres Gespräch, das auf Initiative des Arbeitskreises Bildung der CDU-Landtagsfraktion stattfand, wie die CDU Remagen mitteilt. Zum vollständigen