Remagen, 15.03.2022 | „Wenn die Politiker nicht zu uns kommen, dann kommen wir eben zu ihnen!“ Auf der Suche nach Politikern, die in der Causa Nonnenwerth Verantwortung übernehmen, zieht die Nonnenwerther Schulgemeinschaft jetzt in die Landeshauptstadt. Mit ihrer Kunstaktion „Das rausfliegende Klassenzimmer“, mit der sie am Samstag, dem 26. März, auf dem Gutenberg-Platz in Mainz gastieren, wenden sie sich auch direkt an Bildungsministerin Hubig und Ministerpräsidentin Dreyer. „Wir wollen nicht aufgeben!“, so das Schülersprecherteam. „Die Landesregierung soll sehen, dass es hier nicht um eine verstaubte Klosterprivatschule geht, sondern um 500 Schülerinnen und Schüler!“
„Lasst uns nicht im Regen stehen!“
Die Kunstaktion „Das rausfliegende Klassenzimmer“ simuliert den Unterricht der Zukunft, falls niemand das Franziskus Gymnasium Nonnenwerth rettet: Obdachlos, ohne Strom und dem Wetter ausgesetzt wird der Unterricht abgehalten. So wird mit Megafon Mathe unterrichtet, während die Schülerinnen und Schüler im Wind versuchen die richtigen Seiten aufzuschlagen, um die Hausaufgaben vorzulesen. Zuletzt war das „rausfliegende Klassenzimmer“ bereits in Remagen und Köln gelandet.
„Mit der Aktion stehen wir nicht nur für unsere eigene Zukunft ein, sondern auch für die Gesundheit unserer Mitschülerinnen und Mitschüler!“, erklärt das Schülersprecherteam. Damit bezieht es sich auf die knapp 40 Schüler*innen, die seit der vom Schulträger angekündigten Schließung des Gymnasiums Nonnenwerth psychotherapeutische Unterstützung benötigen.
Ihrer Verzweiflung angesichts des Schweigens der rheinland-pfälzischen Landesregierung stellen sich die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Aktion künstlerisch entgegen. Vor allem von der ausbleibenden Unterstützung durch Bildungsministerin Stefanie Hubig und Ministerpräsidentin Malu Dreyer sind sie enttäuscht. Gemeinsam machen sie mit ihren Lehrerinnen und Lehrern auf die prekäre Situation auf Nonnenwerth aufmerksam. Dementsprechend beginnt die Kunstaktion auch um 11:55 Uhr – um „fünf vor zwölf“.
Rad mal, wo wir hinfahren!
Weil die eigentlich geplante England-Klassenfahrt der Klasse 8b in diesem Jahr ausfallen musste, machen sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren Klassenlehrern auf zu einer Fahrradtour. Ihr Ziel: Am 26. März pünktlich zum „Rausfliegenden Klassenzimmer“ in Mainz zu sein. Mit ihrer Tour über Vallendar, Koblenz, Oberwesel und Wiesbaden bis in die Landeshauptstadt, stellen sie unter Beweis, dass ihnen kein Weg zu weit ist, um Nonnenwerth zu retten.
Hintergrund: Träger kündigt Schulschließung wegen angeblicher Brandschutzkosten in Millionenhöhe an
Aufgrund angeblich für Brandschutzmaßnahmen notwendiger Kosten in Höhe von bis zu 20 Mio. Euro kündigte der neue Eigentümer und Schulträger Peter Soliman im November die Schließung der Traditionsschule auf der Rheininsel bei Remagen an. Zuvor war ein Exposé eines Immobilienmaklers aufgetaucht, in der die Gebäude für den Ausbau zu Luxuswohnungen angeboten wurden. Die Erstellung eines Brandschutzgutachtens, mit dem die vom Träger behaupteten Kosten verifiziert werden könnten, verweigert Soliman.
Pressemitteilung vom 15.03.2022
Bei schönem Sonnenschein habt ihr eine Demo gemacht, wunderbare Menschen erlebt in Mainz. Ich wäre auch gerne gekommen, aber leider schaffe ich so etwas nicht alleine. Ich habe die junge Frau gehört, die gesungen hat und das ist wirklich alles mit viel Liebe gemacht worden. Youtube..wie gut das man das schauen kann. Ihr könnt alle sehr stolz auf euch sein !
An ein Wunder glauben, das wünsche ich mir für Nonnenwerth, einfach ein kleines Wunder…
Liebe Grüße, Gabi