Dirk Kaftan: „Materielle Spekulation sollte der Zukunft unserer jungen Menschen nicht im Wege stehen.“
Der Chefdirigent und Generalmusikdirektor des Beethoven Orchesters und der Oper Bonn Dirk Kaftan setzt sich für den Erhalt des Franziskus Gymnasium Nonnenwerth ein. Insbesondere das ausgeprägte Musikkonzept der Schule hebt er hervor: „Materielle Spekulation sollte
Offener Brief von Landrätin Cornelia Weigand an Peter Soliman, Geschäftsführer Privates Gymnasium Nonnenwerth gGmbH (31.03.2022)
Sehr geehrter Herr Geschäftsführer Soliman, in den vergangenen Monaten haben Sie immer wieder auch in der Öffentlichkeit betont, dass Sie bereit sind, mit neuen Trägern eine Lösung für den Fortbestand des Privaten Franziskus Gymnasiums Nonnenwerth
Stadt Remagen erwägt Beteiligung an Gymnasium Nonnenwerth (PM der Stadt Remagen vom 30.03.2022)
Stadtrat beschließt Gespräche über Minderheitsbeteiligung mit potentiellen Trägern Mit großer Bestürzung nimmt die Stadt Remagen aktuell wahr, dass mit Blick auf einen Trägerwechsel für das private Gymnasium Nonnenwerth keinerlei neue Entwicklungen zu erkennen sind. Gleichwohl
Vor den Augen der Landespolitik: „Das rausfliegende Klassenzimmer“ in Mainz
200 Nonnenwerther konnte am Samstag, dem 26. März, auch die weite Anreise nicht davon abhalten, mit der Kunstaktion „Das rausfliegende Klassenzimmer“ in die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz zu ziehen. „Wenn die Politiker nicht zu uns kommen,
Gymnasium Nonnenwerth kämpft um seine Zukunft (Sat1 17:30 live, 28.03.2022)
Seit fast 170 Jahren gibt es das Franziskus Gymnasium Nonnenwerth – gelegen auf einer malerischen Rheininsel in Remagen. Vor zwei Jahren hat der Investor Peter Soliman Insel und Schule von den Franziskanerinnen gekauft – nach
Rad-Klassenfahrt 8b: 4. Etappe „Wiesbaden-Mainz“
Die kürzeste Entfernung zwischen zwei deutschen Landeshauptstädten von Flächen-Bundesländern eignete sich hervorragend für die vierte und letzte Etappe der „Tour du Rhin 2022“. Genau 12 km liegen zwischen der hessischen und der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei und
Rad-Klassenfahrt 8b: 3. Etappe „Oberwesel-Wiesbaden“
Bei der heutigen Etappe wurde erstmals eine Landesgrenze überschritten. Verlief der Beginn noch ähnlich ruhig wie ein Großteil der gestrigen Flachetappe, mit Ausnahme der Bergankunft, so war mit dem Wechsel der Flussseite, also der „Einreise“
Rad-Klassenfahrt 8b: 2. Etappe „Vallendar-Oberwesel“
Auf der heutigen zweiten Tagesetappe der „Tour du Rhin“ erlebte das Klasse(n)ment der 8b einen der schönsten Streckenabschnitte. Der kurze Weg von Vallendar nach Koblenz rein wurde zum gemütlichen Aufwärmen sprich „Einrollen „verwendet, bevor die
Rad-Klassenfahrt 8b: 1. Etappe „Remagen-Vallendar“
Bei strahlendem Sonnenschein startete heute die 8b ihre Aktiv-Klassenfahrt. Anstatt nach Brighton, wohin planmäßig die Fahrt einer Bili-Klasse 8 normalerweise geht, führt sie der Etappenplan von Remagen bis in die Landeshauptstadt Mainz, also Vater Rhein